Am Sonntag, 3. August, starten rund 2500 Sportlerinnen und Sportler zum City-Triathlon in und um Frankfurt. Die Straßenbahnen und Busse geben ihnen von etwa 5.30 bis 14 Uhr die Vorfahrt. Im Frankfurter Westen und in der Innenstadt werden entlang der Wettkampfstrecke zahlreiche Straßen gesperrt. Die Straßenbahnlinien 11, 12, 14, 15, 16, 17, 18 und 21 sowie die Buslinien M46, 51, 52, 59, 61, X61, 64, X77, 78, 84, 87 und 89 nehmen Umleitungen, verkehren auf Teilstrecken oder nehmen ihren Betrieb erst später auf.
Aufgrund der Sperrungen für den Triathlon wird mancher Weg etwas länger dauern als gewohnt, es gibt jedoch im dichten Frankfurter Nahverkehrsnetz Alternativen: Neben den U-Bahnen und den auf Teilstrecken verkehrenden Straßenbahnlinien bieten im Westen die S-Bahnen an den Stationen Niederrad, Griesheim, Nied und Höchst Fahrtmöglichkeiten in die Innenstadt.
Aufgrund von Bauarbeiten verkehren die Linien 11, 12, 14 und 21 nur eingeschränkt. Für die Zeit des Triathlons kommen folgende Änderungen hinzu: Die Linie 11 entfällt zwischen Hauptbahnhof und Börneplatz/Stoltzestraße sowie zwischen Mönchhofstraße und Zuckschwerdtstraße. Die Linie 12 verkehrt zwischen Rheinlandstraße und Festhalle/Messe über die Düsseldorfer Straße und den Platz der Republik. Die gemeinsame Linie 11/12 zwischen Schießhüttenstraße und Hugo-Junkers-Straße nimmt den Weg über die Battonstraße und Kurt-Schumacher-Straße.
Der für die Linien 11 und 21 eingerichtete Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen wird in Richtung Mönchhofstraße von circa 5.30 bis 13.30 Uhr ab Bolongaropalast über die Oeserstraße und Schmidtstraße umgeleitet. Die Haltestellen Tillystraße und Mönchhofstraße werden an die Umleitungsstrecke verlegt, die Halte Nied Kirche, Luthmerstraße, Briminghamstraße, Jägerallee, Linnegraben und Waldschulstraße entfallen.
Alle Informationen zu Fahrplänen und Umleitungen gibt es täglich rund um die Uhr am RMV-Servicetelefon unter der Rufnummer 069/2424 8024, online unter rmv-frankfurt.de und in der App RMVgo. red