Derzeit dürfen Gastronomiebetriebe ihre Produkte nur zur Lieferung oder Abholung anbieten. Die Stadt Frankfurt denkt jedoch bereits jetzt weiter und gibt der Gastronomie in einem Punkt Planungssicherheit: Die großzügigeren Regelungen für bereits bestehende Außengastronomie werden bis 31. Dezember 2021 verlängert. Weiterlesen
Kategorie-Archiv: Frankfurt
Mit dem Taxi zum Impftermin
Die Impfung der Senioren im Alter von mehr als 80 Jahren schreitet voran. Bis einschließlich Donnerstag, 11. Februar, sind 22.200 Senioren, die zur ersten Prioritätsgruppe gehören, geimpft worden. Weiterlesen
Frost lässt Weiher gefrieren
Trotz anhaltender Kälte warnt das Grünflächenamt vor dem Betreten der teilweise gefrorenen Weiher und Fließgewässer. Weiterlesen
Corona-Hilfe vom Land
Finanzminister Michael Boddenberg zieht Zwischenbilanz zur konkreten Umsetzung des zwischen Land und den Kommunen verabredeten Kommunalpakts: „Der Kommunalpakt zahlt sich aus.“ Die Stadt Frankfurt erhält rund 309 Millionen Euro Corona-Hilfe vom Land. Weiterlesen
Weiterhin viel „wilder Müll“
Sicherheit und Sauberkeit gehören laut Sicherheitsdezernent Markus Frank zusammen. Es gälte, diese beiden Ziele für die Stadt Frankfurt gemeinsam stetig weiter zu verbessern. Leider gibt es auch Personen, denen diese Ziele nicht so wichtig sind, denn sie werfen weiter achtlos kleine und große Abfälle weg oder stellen sie unangekündigt einfach irgendwo ab. Weiterlesen
„Es darf niemand abgehängt werden“
Wie geht es den Frankfurter Schülern während des Lockdowns? Mit dieser Frage hat sich Oberbürgermeister Peter Feldmann in Online-Gesprächen mit dem Stadtschülerrat (SSR) und dem Stadtelternbeirat (StEB) auseinandergesetzt. Im Mittelpunkt standen dabei die Digitalisierung der Schulen, der Ablauf von Online- und Präsenzunterricht sowie die dadurch entstehenden Probleme und Konsequenzen für Schüler. Die Beteiligten waren sich einig darüber, dass vieles besser laufe als im ersten Lockdown im Frühjahr – aber auch an vielen Punkten noch Verbesserungsbedarf bestehe. Weiterlesen
Stadt rechnet mit mehr Briefwahl
Wegen der Corona-Pandemie wird bei der Kommunalwahl mit einem steigenden Interesse an der Briefwahl gerechnet. Viele Wähler werden nach Ansicht der Stadtverwaltung zum ersten Mal überhaupt von der Möglichkeit Gebrauch machen, die Stimmzettel zu Hause auszufüllen. Um Beantragung und Rücksendung der Briefwahlunterlagen zu erleichtern, hat das Bürgeramt, Statistik und Wahlen ein Erklärvideo erstellen lassen, das ab sofort im Internet abrufbar ist. Weiterlesen
Jetzt die Wege frei schneiden
Ragen Bäume oder Sträucher vom Grundstück aus auf öffentliche Straßen und Gehwege, dann haben Haus- und Grundstückseigentümer sowie Pächter der Grundstücke noch bis einschließlich Sonntag, 28. Februar, Zeit, zur Heckenschere zu greifen und den Bewuchs zurückzuschneiden. Weiterlesen
„Wir sind auf dem richtigen Weg“
Laut dem Robert-Koch-Institut (RKI) hat Frankfurt mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von 63,5 den niedrigsten Wert aller deutschen Großstädte. Weiterlesen
Pflegekräfte entlasten
Die Frankfurter Altenheime bekommen Unterstützung, um ihre Mitarbeiter regelmäßig auf Covid-19 zu testen. Dafür haben Sozialdezernentin Daniela Birkenfeld und Gesundheitsdezernent Stefan Majer am Donnerstag, 28. Januar, die Anfrage für ein Kontingent von Soldaten der Bundeswehr gestellt. Weiterlesen