Abschied vom Lebenswerk

Provadis-Geschäftsführer geht Ende Oktober nach 25 Jahren in Ruhestand

Dr. Udo Lemke geht nach 25 Jahren als Geschäftsführer der Provadis-Gruppe Ende Oktober in Ruhestand. Foto: Provadis

Er hat 25 Jahre lang die Geschicke der Provadis-Gruppe sehr erfolgreich gelenkt und in dieser Zeit mehr als 10.000 jungen Menschen über die Ausbildung zu einem optimalen Start ins Berufsleben verholfen: Dr. Udo Lemke. Ende Oktober verabschiedet sich der langjährige Provadis-Geschäftsführer in den Ruhestand. Er hinterlässt ein gut aufgestelltes Unternehmen, das als größter privater Bildungsanbieter Hessens für ein „Produkt“ der ganz besonderen Art steht: Provadis bietet Zukunft – für die Auszubildenden und Studierenden, die in das Berufsleben starten oder an der Provadis-Hochschule studieren. Gleichzeitig für die Unternehmen, die Provadis die Qualifikation der dringend benötigten Nachwuchs-Fachkräfte anvertrauen. Weiterlesen

„Geschichten zum Träumen“

Die Autorin Andrea Diener ist am Dienstag zu Gast im Höchster Salon B25

Der Höchster Salon B25 startet am Dienstag, 7. Oktober, um 18.30 Uhr seine Lesungen mit „Eine kleine Nachtlektüre – Geschichten zum Träumen“ von und mit Andrea Diener im Kulturraum B25 in der Brüningstraße 25 in Höchst. Weiterlesen

Aufklärung und Prävention von Sepsis

varisano für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Gesundheit 2026 nominiert

Der Main-Taunus-Kreis ist Vorreiterregion in der Aufklärung und Prävention von Sepsis, allgemein auch als Blutvergiftung bekannt. Nun wurde der kommunale Gesundheitsverbund varisano als Mitinitiator für die Vorreiterregion Sepsis MTK gemeinsam mit der Sepsis Stiftung für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Gesundheit 2026 in der Kategorie „Gesundheit stärken. In Zeiten des Wandels Krankheit verhindern“ nominiert. Weiterlesen

Denkmalsockel für ein Mahnmal

Statt Bismarck steht ein Zeichen gegen Femizide an der Rudolf-Schäfer-Anlage

Statt Bismarck machen aktuell rote Pumps als Mahnmal auf ein großes Unrecht aufmerksam. Foto: Mingram

Die Diskussionen um die Zukunft der gestürzten Bismarck-Statue in der Rudolf-Schäfer-Anlage sind noch in vollem Gange. Anlässe, die einer stärkeren Aufmerksamkeit bedürfen, gibt es genug, und so blieb der verwaiste Sockel nicht lange leer. Weiterlesen

Stammtisch

Bürgervereinigung Höchst

Der nächste Stammtisch der Bürgervereinigung Höchst findet am Donnerstag, 2. Oktober, um 19 Uhr statt. Weiterlesen

Sanierung des Markomannenwegs gestartet

Westlicher Gehweg und Fahrbahn werden erneuert/Bauarbeiten bis 19. Dezember

Das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) hat am gestrigen Montag mit der Sanierung eines Teilstücks des Markomannenwegs im Abschnitt zwischen Engelsruhe und Cheruskerweg begonnen. Die Bauarbeiten im Stadtteil Unterliederbach sind bis Freitag, 19. Dezember, geplant. Weiterlesen

Verregnete Michelskerb

Geselliger Kerbe-Start am Samstag mit neuen Schaustellern

Sommerliches Wetter lockte am Samstag noch zahlreiche Besucher auf die Michelskerb. Foto: Häffner

Am vergangenen Samstag begann die Michelskerb in Unterliederbach unter komplett anderen Vorzeichen als gewohnt, da zeitgleich auch noch die Kerb in Sossenheim stattfand, obendrein feierten auch noch die Kleingärtner in ihrer Anlage 2 ihr Oktoberfest. Weiterlesen

Höchst bekommt neuen Kreativ-Treffpunkt

Der „ein.LADEN“ eröffnet morgen in der Bolongarostraße 133

In der Bolongarostraße 133 in Frankfurt-Höchst entsteht ein neuer Ort für kreative Ideen: Am morgigen Samstag, 27. September, eröffnet „RADAR“ mit dem „ein.LADEN“ erstmals eine eigene Zwischennutzung. Die Eröffnung ab 12 Uhr wird gemeinsam mit Künstlerinnen, Künstlern und Kreativschaffenden gestaltet, darunter Frank Pichler Fotografie, Atelierkurse mit Rosali, jetonestudio, atelierliliandahl, klapskiste, Sylvain Mérot und Stefanie Hellmann. Der „ein.LADEN“ bietet Raum für Austausch, Experimente und Inspiration und soll zu einem lebendigen Treffpunkt für die lokale Kreativszene werden. Weiterlesen

Kandidaten für Ortsbeirat 6 stehen fest

SPD im Frankfurter Westen bereitet sich auch die Kommunalwahl 2026 vor

Petra Scharf, derzeit Fraktionsvorsitzende der Sozialdemokraten im Ortsbeirat 6, zu dem auch Sossenheim, Höchst und Unterliederbach zählen, führt die Liste zur Ortsbeiratswahl an und freut sich über ein tolles Team, das mit ihr in den Wahlkampf zieht. Weiterlesen

Ehrengrab für Chlodwig Poth

Posthume Würdigung des Frankfurter Karikaturisten und Satirikers

Das Ehrengrab für Chlodwig Poth auf dem Friedhof Höchst. Foto: Caricatura Museum Frankfurt

Gut 20 Jahre nach seinem Tod ernennt die Stadt Frankfurt die letzte Ruhestätte des Karikaturisten und Satirikers Chlodwig Poths auf dem Friedhof Höchst zum Ehrengrab und würdigt damit das Andenken an einen großen Frankfurter Künstler. Weiterlesen