Am Sonntag, den 16. Juni, findet ab 11 Uhr das 38. Unterliederbacher Bürgerfest statt, traditionell auf dem Gelände der Ludwig–Erhard–Schule.
WeiterlesenArchiv für den Monat: Mai 2019
Jazz zum Frühschoppen
Jazzfreunde Höchst starten am nächsten Sonntag in die Saison

Nach längerer Pause laden die Jazzfreunde Höchst wieder zu einem Frühschoppen ein.
WeiterlesenGold für Turmspringerinnen
HöSV war bei deutschen Meisterschaften erfolgreich

Die Jugendlichen der Abteilung Wasserspringen des Höchster Schwimmvereins (HöSV) haben bei bei den Deutschen Jugend-Meisterschaften A und B in Halle an der Saale gleich mehrere Medaillen geholt.
WeiterlesenGrüne danken Radfahrern
Am Montag gibt es Frühstücksbrötchen am Bahnhof

Am Montag, 20. Mai, verteilt die Frankfurter Landtagsabgeordnete Martina Feldmayer von 8 bis 9 Uhr kostenlose Frühstücksbrötchen für Fahrradfahrer am Höchster Bahnhof direkt am großen Fahrradständer auf der Nordseite.
WeiterlesenLesung in Mundart
„Friehling, Mudderdaach und Wäldchesdaach“ heißt das Programm der Mundart-Expertin Evi Hofmann, das sie am Mittwoch, 22. Mai in Höchst präsentiert.
WeiterlesenNur ein Euro pro Tag
Uwe Serke: Senioren-Ticket kommt

Ab 2020 wird es ein Senioren-Ticket für 365 Euro im Jahr geben. Mit dem Ticket können Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen, S-Bahnen sowie Regionalzüge in ganz Hessen werktags ab 9 Uhr morgens und an Wochenenden und Feiertagen ganztägig genutzt werden.
WeiterlesenAufbruch zu Neuem
Gottesdienst zum Abitur
Wie in den vergangenen Jahren wird es einen ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Abiturs am Friedrich-Dessauer-Gymnasium geben.
WeiterlesenÜber den Wolken
Laslo Kolar bei Westkunst Nied
Noch bis Freitag, 24. Mai, ist bei „Westkunst Nied“ die Ausstellung „Über den Wolken“ von Laslo Kolar zu sehen.
Die Bilder sind dienstags und freitags von 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr sowie am morgigen Samstag von 10.30 Uhr bis 13 Uhr in der Galerie in der Bolongarostraße 112 zu sehen. red
Mehr als ein religiöser Brauch
Viele Gäste beim Fastenbrechen im Victor-Gollancz-Haus

Der Fastenmonat Ramadan ist für die Bewohner des interkulturellen Altenhilfezentrums Victor-Gollancz-Haus als Tradition durchaus präsent, auch wenn sie das Fasten selbst nicht mehr praktizieren. Das Fastenbrechen „Iftar“ ist ein wichtiger Bestandteil und wurde am Montag in der Einrichtung gefeiert.
Weiterlesen