Harte Kämpfe im Oktagon
MFC 52 in der Süwag Energie Arena

Mit dem Eröffnungskonzert am Sonntag, 4. Mai, um 18 Uhr startet die diesjährige Konzertreihe „Sommerkonzerte in der Höchster Justinuskirche“.
Andreas Drescher (Bariton) und Manuel Bleuel (Orgel) präsentieren musikalisch „Heiteres und Ernstes zum Wonnemonat Mai“. Das zweite Konzert am Sonntag, 25. Mai um 18 Uhr bietet unter dem Titel „Concerto Serrano“ bekannte und beliebte Stücke für Geige und Klavier. Das dritte Konzert „Weinklänge“ verbindet am Sonntag, 15. Juni, um 18 Uhr die Musik mit Carmenio Ferrulli an der Orgel mit einer Weinbegleitung des Weinguts Brecht aus Weyher in der Pfalz. Der Eintritt inklusive Verkostung zu diesem Konzert beträgt 25 Euro. Der Eintritts zu allen regulären Konzerten kostet 15 Euro, ermäßigt 10 Euro. red
Bereits am 7. April kam es in der Höchster Innenstadt nach Angaben der Polizei zu einer Volksverhetzung, Bedrohung und Beleidigung zum Nachteil von drei Männern.
Gegen 13.25 Uhr ging der 50-jährige Tatverdächtige auf die drei Geschädigten im Alter von 18, 30 und 35 Jahren zu und beleidigte sie volksverhetzend. Anschließend bedrohte er die Männer mit einem Messer. Als die Geschädigten die Polizei informierten, flüchtete der 50-Jährige. Im Rahmen der Fahndung nahm die Polizei den Tatverdächtigen fest und brachte ihn in ein psychiatrisches Krankenhaus. pol
Mit einer großen Pre-Opening-Party ist am Mittwoch der neue „Food Garden“ im Main-Taunus-Zentrum (MTZ) gestartet. Offiziell eröffnet wurden die acht Restaurants einen Tag später.
„Ich freue mich, dass die Bauarbeiten nun abgeschlossen sind“, sagte Center-Manager Daniel Quaas. Das Projekt zeige eindrucksvoll, wie die Nachnutzung eines ehemaligen Warenhaus-Geländes aussehen kann. In der Tat ist das MTZ neue Wege mit dem leerstehenden Weiterlesen
Die neue Ausgabe Frühjahr/Sommer des „Apfelboten“ ist gedruckt. Erneut bietet das Magazin der Hessischen Apfelwein- und Obstwiesenroute interessante Themen rund um Streuobst und Apfelwein aus der Region.
Im neuen Heft wird die zunehmende Konkurrenz des klassischen Apfelweins unter die Lupe genommen. Besonders das Label Cider ist gefragt – was verbirgt sich dahinter? Und worin genau bestehen Weiterlesen
Der Zahn hat heftig an der Höchster Stadtmauer genagt, ebenso wie an dem Fährhäuschen, das schon seit vielen Jahren unbewohnt ist. Auch wenn es vernachlässigt aussieht, ist doch bereits einiges geschehen, damit das Haus die Vision eines wahren Schmuckstücks für das Mainpanorama wahr werden lassen kann.
Von „Schandfleck“ bis „Trauerspiel“ reichen die Kommentare derer, die die Strecke von der Höchster Fähre zum Schlossplatz passieren. Das Ensemble „Alte Stadtmauer und Fährhaus“ verfiel zusehends und stellte zuletzt wegen bröckelnder Steine sogar eine Gefahr für Weiterlesen
Einen „gezeichneten Film“ zeigt Westkunst Nied am Samstag, 12. April, im Begegnungszentrum Höchst in der Bolongarostraße 137.
Zu sehen ist der Streifen „L.i.o.S. – Hinter der Welt“ von Johannes Müller. Los geht es um 19 Uhr. red
Ab Mittwoch, 23. April, bietet Herbert Fitterer als ehrenamtlicher Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung (DRV) in Kooperation mit dem Nachbarschaftsverein-Unterliederbach und dem Quartiersmanagement seine Hilfe in allen Fragen rund um das Thema Rente an.
Die Sprechzeiten finden immer mittwochs von 11 bis 14 Uhr und jeden zweiten, dritten und vierten Samstag ebenfalls von 11 bis 14 Uhr im Bewohnertreff im Alemannenweg 88a statt. Termine gibt es ausschließlich nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Weiterlesen
Am gestrigen Sonntag ehrte die SPD Höchst ihre langjährigen Mitglieder Gabi Faust und Reinhard Becker für 25 Jahre und Gabi Dehmer für 40 Jahre Mitgliedschaft im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung.
Für zwei kommunale Themen wollen sich die Höchster Genossinnen und Genossen besonders einsetzen: Sie möchten, dass Einwegverpackungen besteuert Weiterlesen
Der nächste Stammtisch der Bürgervereinigung Höchst findet am Donnerstag, 3. April statt.
Treffpunkt ist um 19 Uhr im Gasthaus „Goldener Löwe“ in Unterliederbach. red