Der nächste Stammtisch der Bürgervereinigung Höchst findet am Donnerstag, 3. April statt.
Treffpunkt ist um 19 Uhr im Gasthaus „Goldener Löwe“ in Unterliederbach. red
Der nächste Stammtisch der Bürgervereinigung Höchst findet am Donnerstag, 3. April statt.
Treffpunkt ist um 19 Uhr im Gasthaus „Goldener Löwe“ in Unterliederbach. red
Gestern Abend fand eine Bürgerinformationsveranstaltung der RTW Planungsgesellschaft im „BiKuZ“ in Höchst statt. Knapp 200 Bürgerinnen und Bürger nahmen die Gelegenheit wahr, sich über den aktuellen Stand der Baumaßnahmen der Regionaltangente West (RTW) in Sossenheim und Höchst zu informieren.
Wolfgang Siefert, Frankfurts Dezernent für Mobilität und Aufsichtsratsvorsitzender der RTW Planungsgesellschaft betonte in seiner Begrüßung die übergeordnete Bedeutung des Projekts: „Die Regionaltangente West ist weit mehr als nur eine neue Bahnstrecke. Sie ist die Vision für eine bessere, schnellere und Weiterlesen
Schnellkeimende Rasensaat – Premium Rasensamen mit Keimsicherheit – 2,6kg für 130 m²
Mit mehr als 7.000 Anmeldungen feierte der diesjährige Frankfurt Cleanup bereits eine Woche vor dem stadtweiten Frühjahrsputz am heutigen Freitag und am morgigen Samstag einen neuen Rekord.
„Schon jetzt sind über 2.000 Freiwillige mehr dabei als im letzten Jahr – ein starkes Zeichen für Frankfurt, für Umweltschutz und Sauberkeit“, sagt Klima- und Umweltdezernentin Tina Zapf-Rodríguez. „Der Verpackungsmüll, der in unseren Weiterlesen
Zwei Menschen auf der Suche nach einer Perspektive und ein Krimi sind die Buchvorschläge, die wir in dieser Woche für Sie herausgesucht haben. VIel Spaßbeim Lesen und Entdecken.
Jochen Gutsch / Maxim Leo
Frankie
Richard Gold hat alles vorbereitet. Heute ist der Tag, an dem er sich das Leben nehmen wird. Der Strick liegt schon um seinen Hals, als sich ein dürrer Kater vor das Fenster setzt, interessiert glotzt – und Gold komplett aus dem Konzept bringt. Als dann der Kater auch noch bei Gold einzieht, weil der einen großen Fernseher hat, ein „extremst“ weiches Bett und pünktlich Essen serviert, beginnt die skurrile Freundschaft zwischen zwei Außenseitern, von denen zumindest einer ganz fest an ein Happy End im Leben glaubt.
Ein Mann, der sterben will. Ein Kater, der ein Zuhause sucht. Eine berührende und zugleich urkomische Geschichte über eine außergewöhnliche Freundschaft und den Weg zurück ins Leben.
Bestellen können Sie das Buch hier.
Am Montag wurde die Höchster Filiale der Frankfurter Sparkasse in der Justinuskirchstraße feierlich wiedereröffnet. Vorangegangen war eine mehrwöchige Phase umfassender Umbau- und Modernisierungsarbeiten. In diesem Zuge wurde zudem die Filialfläche deutlich erweitert. Gemeinsam mit dem Vorständen Dr. Ingo Wiedemeier und Dr. Sven Matthiesen durchschnitt Centerleiter Steffen Egenolf zur Eröffnung symbolisch das rote Band.
Rund zehn Wochen hatten die Umbauarbeiten in Anspruch genommen. Die Farbe an den Wänden ist gerade trocken. Wenig erinnert noch an die „alte Filiale“ in der Justinuskirchstraße. Dank des ansprechenden und modernen Designs Weiterlesen
Mit einem Bürgergespräch informiert die Planungsgesellschaft der Regionaltangente West (RTW) am morgigen Donnerstag über den aktuellen Stand der Bauarbeiten im Frankfurter Westen.
Seit Herbst 2024 liegt die Baugenehmigung für den Planungsabschnitt Mitte vor. Der 14 Kilometer lange Streckenabschnitt verläuft von Bad Soden über Sossenheim und Höchst bis Weiterlesen
In Höchst wird wieder Müll gesammelt. Am Samstag, 29. März, trifft sich die Bürgervereinigung Höchst dazu um 11 Uhr treffen am Haus Wed 13.
Es wird die letzte Aktion auf unbestimmte Zeit sind, da die Bürgervereinigung ihre Vereinswohnung wegen Umbaumaßnahmen kurzfristig räumen muss. Nach dem Sammeln bringen die Aktiven die Zangen, Beutel usw. in den neuen Lagerraum in der Antonniterstraße 9. red
In den ersten drei Tagen der Osterferien plant die katholische Pfarrei St. Margareta vom 7. bis 9. April Ferienspiele für Kinder von 8 bis 13 Jahren zum Thema Nachhaltigkeit in der „Kirche im Grünen“ am Höchster Stadtpark.
Dazu wurde zwei Expertinnen vom Verein Umweltlernen in Weiterlesen
Vorhofflimmern ist eine der häufigsten Herzrhythmusstörungen. Oft merken die Betroffenen zunächst nicht, dass ihr Herz nicht mehr regelmäßig im Takt schlägt. Doch bleibt das Vorhofflimmern unbehandelt, kann dies lebensgefährliche Folgen für Herz und Gehirn haben. Eine Behandlung ist daher notwendig. Das Team der Kardiologie am Höchster Klinikum erweitert in diesem Bereich nun sein Angebot um eine innovative Technologie.
Die sogenannte Pulsed Field Ablation (PFA) ist eine neue, nicht-thermische Ablationsmethode. Sie nutzt ultrakurze Hochspannungsimpulse, um das Weiterlesen