Alle Artikel von Manuela Frey-Broich

Neues Gefahrstofflager

Gemeinsam nehmen Stadtrat Markus Frank (2. von links), Jürgen Vormann (2. von rechts), Vorsitzender der Geschäftsführung von Infraserv Höchst, sowie Klaus Alberti (rechts) und Andreas Brockmeyer, Geschäftsführer der Infraserv Logistics, den symbolischen ersten Spatenstich für das neue Gefahrstofflager im Industriepark Höchst vor. Foto. Infraserv

Im Industriepark Höchst hat der Bau eines neuen Gefahrstofflagers begonnen. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich haben Stadtrat Markus Frank, Wirtschaftsdezernent der Stadt Frankfurt, Jürgen Vormann, Vorsitzender der Geschäftsführung von Infraserv Höchst, sowie Dr. Andreas Brockmeyer und Dr. Klaus Alberti, Geschäftsführer der Infraserv Logistics, am 23. April das Projekt auf den Weg gebracht. Weiterlesen

Ausreichend Lesestoff

Die Stadtbücherei Frankfurt hält auch nach Inkrafttreten des neuen Infektionsschutzgesetzes zehn Bibliotheken für den Publikumsverkehr geöffnet. Weiterlesen

Smartphone gestohlen

Gestern Abend raubten zwei Unbekannte einem Jugendlichen sein Smartphone. Zuvor war er von einem der Täter mehrfach ins Gesicht geschlagen worden. Weiterlesen

„Impfen schützt – einen selbst und andere“

Impfzentrum Frankfurt

Seit dem Wochenende des 17. und 18. April können sich endlich auch Personen über 60 mit „AstraZeneca“ gegen das Coronavirus impfen lassen. Doch es gibt Vorbehalte gegen den Impfstoff – trotz nachgewiesen hoher Wirksamkeit. Weiterlesen

Distanzunterricht und Notbetreuung

Bildungsdezernentin Sylvia Weber hat einen Stufenplan für die Überführung von Frankfurts Schulen und Kitas in die Notbetreuung vorgestellt. Damit reagierte sie auf die Befürchtung vieler Eltern, dass es zu abrupten Schließungen kommen könnte. Zugleich trägt der Stufenplan den Erfordernissen der so genannten „Bundes-Notbremse“ Rechnung. Weiterlesen

Schaufenster mit Hakenkreuzen beschmiert

In der Nacht zum Samstag ertappte die Polizei einen Mann auf frischer Tat, der Hakenkreuze an die Schaufensterscheibe eines Kiosks in Höchst malte. Der 36-jährige Mann leidet offensichtlich an einer psychischen Erkrankung. Weiterlesen

Frankfurter Weg bestätigt

Gesundheitsdezernent Stefan Majer erläutert das Vorgehen des Gesundheitsamtes bei Infektionsgeschehen an Schulen und Kitas – Informationsblatt des Gesundheitsamtes – Schulen und Kitas in der Pandemie aktualisiert: Übertragungswahrscheinlichkeit in Schulen gering. Weiterlesen

Museen bleiben geschlossen

Die Schließung der Museen geht in die Verlängerung: Bis zum 9. Mai müssen die städtischen Häuser ihre Türen geschlossen halten. Das geht auf die aktualisierte Verordnung des Landes Hessen zurück, die am Donnerstag vergangener Woche in Kraft trat. Weiterlesen

Viele zu schnell unterwegs

Bei einem Ortstermin in der Seidelbaststraße in Unterliederbach will die Grünen-Fraktion im Ortsbeirat 6 erörtern, ob bauliche Maßnahmen, wie beispielsweise Aufpflasterungen, eine Durchsetzung der geltenden Geschwindigkeitsbeschränkungen herbeiführen könnten. Weiterlesen