Alle Artikel von Manuela Frey-Broich

Wasser zur Pflanzzeit

Pünktlich zur Pflanzzeit soll auch auf den Friedhöfen wieder das Wasser laufen. Foto: Mingram

Die Gräber liegen nicht mehr lange im Winterschlaf. Die schönen Sonnentage der vergangenen Woche erinnerten daran, dass es auch auf den Friedhöfen demnächst wieder grünen und blühen wird. Weiterlesen

Impf-Meilenstein erreicht

Zwei Monate nach Beginn der Impfkampagne Ende Dezember hat Frankfurt das erste große Ziel erreicht: die Frankfurter Alten- und Pflegeeinrichtungen sind bis auf wenige Ausnahmen mit der ersten Impfung versorgt – und damit die am stärksten durch Corona gefährdete Gruppe. Weiterlesen

Förderrichtlinie geändert

Seit Mitte 2018 können im Rahmen des Förderprogramms Innenstadt Höchst Zuschüsse für Projekte im gewerblichen Gebäudebestand, im öffentlichen Raum und für gemeinschaftliche Aktivitäten gewährt werden. Nach knapp zweieinhalb Jahren Laufzeit wurde die Richtlinie nun auf Grundlage der Beratungserfahrungen in Teilen vom Stadtplanungsamt verändert und angepasst. Neben inhaltlichen Klarstellungen wurde der Förderansatz für Fassadensanierungen bei Gebäuden ohne Denkmalschutz erhöht. Weiterlesen

Karriere-Startschuss im Industriepark

Für herausragende Leistungen erhielt Aijub Zekhnini zusammen mit vier anderen Absolventen eine besondere Auszeichnung. Foto: Provadis

Endlich durchstarten: 216 junge Frauen und Männer haben im Industriepark Höchst bei Provadis ihre Ausbildung erfolgreich beendet damit den Grundstein für ihre zukünftige Karriere gelegt. Aufgrund der Corona-Pandemie gab es anstelle der großen Verabschiedungsfeier in diesem Jahr nur eine Ehrung der Jahrgangsbesten im kleinen Rahmen sowie einzelne Abschiedsveranstaltungen innerhalb der Ausbildungsgruppen. Weiterlesen

„Tempo 30 für die ganze Kö“

„Tempo 30 tut der Königsteiner Straße gut, den Anwohnern und den Verkehrsteilnehmern, denn der Verkehr fließt dadurch sicherer und der Lärm nimmt ab“, sagt Hubert Schmitt, SPD-Stadtverordneter aus Unterliederbach und Mitglied des Verkehrsausschusses im Römer. Weiterlesen

Bundeswehreinsatz verlängert

Oberstleutnant Siegfried Siebelds (v.links), Oberbürgermeister Peter Feldmann und Hauptmann Ingvar Rosenhagen haben die Anforderung für einen verlängerten Bundeswehreinsatz unterzeichnet. Foto: Stadt

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen geht weiter zurück. Doch das Virus ist längst nicht besiegt. „Der größte Fehler wäre jetzt, leichtsinnig zu werden und Schutzmaßnahmen schnell zu lockern. Insbesondere beim Testen müssen wir unseren Einsatz fortführen und benötigen dafür jede verfügbare Hilfe. Denn: Testen rettet Leben, das gilt besonders für die Alten und Schwachen“, sagt Oberbürgermeister Peter Feldmann. Weiterlesen

Hakenkreuze an Tür geschmiert

Bereits im Zeitraum zwischen Mittwoch, 17. Februar, 19 Uhr und Donnerstag, 18. Februar, 13.45 Uhr schmierten bislang unbekannte Täter zwei Hakenkreuze an eine Zwischentür in der Königsteiner Straße.  Weiterlesen

Neue Grundschule Unterliederbach-Ost

Das alte Schulgebäude in der Gotenstraße soll für eine neue Grundschule durch einen zeitgemäßen Neubau ersetzt werden. Foto: SPD

Noch im ersten Halbjahr dieses Jahres soll der Startschuss für die Planung der neuen Grundschule im Osten Unterliederbachs erfolgen. Das teilt Hubert Schmitt mit, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Römer und selbst Bewohner Unterliederbachs. Weiterlesen

SPD informiert

Am Samstag, 27. Februar, veranstaltet die SPD Unterliederbach von 11 bis 13 Uhr ihren Infostand vor der ehemaligen Volksbankfiliale in der Königsteiner Straße 102/104. Weiterlesen

Elf Corona-Fälle in Psychiatrie

Im Rahmen der regelmäßig durchgeführten COVID-19-Tests wurden Ende vergangener Woche sowohl einige Patienten als auch Mitarbeiter der psychiatrischen Stationen positiv getestet. Daher erfolgt aktuell keine Aufnahme neuer Patienten in der Psychiatrie. Der Ursprung der Infektionen ist bisher noch unklar. Weiterlesen