Archiv für den Monat: April 2020

Virtuelle Stadtrundgänge

Frankfurter Stadtevents bieten digitale Führungen an - Spendenaktion für Frankfurter Obdachlose

Corona ist für alle eine große Herausforderung. Auch die Stadtführungen der Frankfurter Stadtevents sind von heute auf morgen zum Erliegen gekommen. Weiterlesen

Neue Parkmöglichkeiten für Radfahrer

Stadt Frankfurt eröffnet überdachte Anlage für Fahrräder auf dem Höchster Markt

Die neue Fahrradabstellanlage am Marktplatz in Höchst ist einfach zu bedienen und bietet durch die Überdachung Schutz vor Wind und Wetter. Foto: Häffner

Die Stadt hat auf dem Höchster Marktplatz eine neue doppelstöckige und überdachte Abstellanlage eröffnet. Insgesamt können dort 32 Fahrräder mit einem Eigengewicht von bis zu 25 Kilogramm abgestellt werden. Weiterlesen

Quartiersküche für Bedürftige

DRK bietet in Höchst warme Mahlzeiten zum Mitnehmen an

Zwei Wochen sind die weitreichenden Maßnahmen der Bundes- und Landesregierung mittlerweile in Kraft. Nun zeichnet sich ab, dass es Personengruppen gibt, die noch mehr unter der Corona-Krise zu leiden haben. So fällt es manchen immer schwerer, sich mit einer warmen Mahlzeit zu versorgen, weil etwa die Angebote dazu eingestellt werden mussten. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Frankfurt richtet für ebendiese Menschen eine Quartiersküche in den Räumen des DRK-Ortsvereins Höchst–Zentrum West ein. Weiterlesen

Gemeinsam helfen

Nachbarschaftshilfe Unterliederbach vermittelt Hilfe unter zentraler Rufnummer

In Zeiten der Coronakrise wird der Zusammenhalt unter den Menschen den Unterschied ausmachen, wie gut alle die aktuelle Krise meistern werden. Aus diesem Grund wurde vor einer Woche die Nachbarschaftshilfe Frankfurt-Unterliederbach ins Leben gerufen. Weiterlesen

Ein blumiges Dankeschön

Blumengroßmarkt und -händler spendieren Überraschungssträuße für Höchster Klinikum

Pflegedienstdirektorin Corinna Schreier (rechts) freut sich über die schöne Überraschung für die Kollegen von Blumengroßhändler Michael Schoser. Foto: Klinikum Höchst

Draußen erblüht die Natur in bunten Farben und doch fällt es schwer, in der aktuellen Situation den Frühling trotz Sonnenschein so richtig zu genießen. Kontaktverbote, geschlossene Geschäfte und Restaurants, Besuchsverbote in Krankenhäusern und Pflegeheimen – in Corona-Zeiten ist vieles anders. Weil Blumen bekanntlich mehr sagen als Worte, überraschte der Geschäftsführende Vorstand des Blumen- und Zierpflanzengroßmarkts Rhein-Main, Michael Schoser, am heutigen Donnerstag das Klinikum Frankfurt Höchst mit bunten Blumensträußen für die Stationen. Weiterlesen

Bundestag ändert Vereinsrecht

Erleichterungen für Vereine in der Corona-Krise

Der Deutsche Bundestag hat dem Stadtverband Frankfurter Vereinsringe zufolge das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie beschlossen, in dem auch vorübergehende Erleichterungen für die Durchführung von Mitgliederversammlungen von Vereinen enthalten sind. Weiterlesen

Kontaktlose Einrichtung

Hausnotruf der Johanniter wird jetzt vorprogrammiert geliefert

Der Hausnotruf der Johanniter des Regionalverbands Rhein-Main jetzt vorprogrammiert geliefert. Foto: Johanniter

Um die Kunden vor einer unnötigen Gefahr der Infektion mit dem neuartigen Coronavirus zu schützen, wird der Hausnotruf der Johanniter des Regionalverbands Rhein-Main jetzt vorprogrammiert geliefert. Weiterlesen

„Nächstenliebe ist nicht abgesagt“

Johanniter Rhein-Main bitten um Unterstützung und suchen weitere Helfer

In der aktuellen Situation sind viele ehrenamtliche Helfer für Menschen im Einsatz – freiwillig und unentgeltlich. Das Engagement der Ehrenamtlichen ist, gerade in der jetzigen Situation, unersetzlich. Insbesondere für spezielle Ausstattung und Ausrüstung wie Schutzbekleidung wird jedoch auch finanzielle Hilfe benötigt. Weiterlesen

„Stay home“

Ein Rap appelliert zum Einhalten der Regeln in Zeiten der Corona-Pandemie

Umweltdezernentin Rosemarie Heilig ruft mit Videoclip zum Einhalten der Regeln im Freien auf. „Stay home“ – ein Song gemacht für die Zeit der Corona-Pandemie in Frankfurt: „Nur 30 Sekunden – komm, wasch die Hände“ heißt es in dem anderthalb Minuten langen Video. Weiterlesen