Alle Artikel von Manuela Frey-Broich

Eine Kerze für die Corona-Toten

Oberbürgermeister Peter Feldman stellt eine Kerze beim Corona-Leuchten am Friedberger Platz zu Gedenken der Corona-Toten auf. Foto: Menzel

Am Sonntag waren auch in Frankfurt im Rahmen des Corona-Leuchten kleine Gedenkstätten anlässlich der Corona-Toten an unterschiedlichen Orten zu finden. Zahlreiche Frankfurter wollten an die vielen Toten erinnern. Weiterlesen

Zuhause kreativ

Die Kreativgruppe der Senioren Initaitive Höchst ist in Zeiten der Pandemie zuhause aktiv und sucht noch weitere Mitstreiter. Weiterlesen

Digitale Bürgersprechstunde

Am morgigen Dienstag, 20. April, findet von 18 bis 19 Uhr die erste von drei digitalen Bürgersprechstunden zum geplanten Hochspannungsfreileitungsprojekt im Westen Frankfurts zwischen Nied und Eschborn statt. Weiterlesen

„Geschmack Sache“

Frisch eingezogen in die Höchster Markthalle sind Veronika Eimermacher-Huck und Robert Huck mit ihrer Firma „Geschmack Sache“ und deren Feinkost-Produkten. Foto: oelefanten.de

Die 68-jährige Hattersheimerin Veronika Eimermacher-Huck und ihr 71-jähriger Mann Robert Huck haben Corona mit Mut und Kreativität getrotzt. Ihre Firma „Geschmack Sache“, die sich auf Feinkost spezialisiert hat, hat nun auch einen Stand in der Höchster Markthalle. Weiterlesen

CDU verteilt Zuständigkeit für Stadtteile

Die CDU im Frankfurter Westen hat bei den Kommunalwahlen erneut sechs Mandate im Ortsbeirat 6 errungen. Da jedoch nicht alle Stadtteile des Ortsbezirks mit einem eigenen Mitglied in der CDU Fraktion vertreten sind, ist es notwendig, dass einige auch die Anliegen eines weiteren Stadtteils vorrangig bearbeiten. Weiterlesen

Lenkräder und Navi gestohlen

Im Zeitraum von Dienstag bis zum gestrigen Mittwoch trieben bislang unbekannte Täter in Unterliederbach ihr Unwesen, welche gleich mehrere Fahrzeuge aufbrachen und große Beute machen konnten. Weiterlesen

Ein kleiner Mauerfall

Der Eisenzaun, der das zum Fährhäuschen gehörende Gelände umgibt, ist nach dem Abbröckeln einiger Mauersteine umgestürzt. Optisch macht dieses eigentlich sehr romantische Wegstück nun nicht mehr viel her. Wenigstens wurde, seitens der Stadt, der Sicherung Genüge getan. Jetzt darf man sich auf eine Sanierung des Gesamtpaktes Fährhäuschen und Mauer freuen. Dazu muss allerdings der Amtsschimmel erst in Galopp versetzt werden. Foto: Mingram

Morsche und faule Bäume

Das Grünflächenamt teilt mit, dass in den kommenden Wochen wegen der genannten Mängel und aus Gründen der Verkehrssicherheit die nachfolgend aufgeführten Bäume in Höchst dringend gefällt werden müssen. Weiterlesen

Literarisches Treffen

Die Senioren-Initiative Höchst und das Begegnungs- und Servicezentrum Rödelheim laden gemeinsam zu einem literarischen Treffen über die Plattform Zoom ein.  Weiterlesen