Schlagwort-Archiv: Industriepark Höchst

Rechenzentrum-Campus im Industriepark

Am Industriepark Höchst soll ein Rechenzentrum-Campus entstehen: Die Standortbetreibergesellschaft Infraserv Höchst hat mit der Firma CloudHQ einen Vertrag abgeschlossen, wonach an der südlichen Peripherie des Industrieparks auf dem Infraserv-Gelände auf einer Fläche von 13 Hektar mehrere Rechenzentren errichtet werden sollen. Weiterlesen

Die Zukunft der chemischen Industrie

Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst und Oliver Schwebel (rechts), Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt, besuchten den Pigmenthersteller Heubach im Industriepark Höchst mit Rudolf Röper, Head of Operations EMEA und Standortleiter Höchst der Heubach Group. Foto: Wirtschaftsförderung Frankfurt

Stadträtin Stephanie Wüst setzte ihre Firmengespräche im Industriepark Höchst fort und besuchte am 2. Mai die Colorants Solutions Deutschland GmbH, die nach einem Verkauf durch das Spezialchemieunternehmen Clariant seit Anfang des Jahres zur Heubach-Gruppe gehört. Weiterlesen

Stoffaustritt im Industriepark gestoppt

Gestern ist um 13.24 Uhr in einem Betrieb der Firma Grillo im Industriepark Höchst aus bisher ungeklärter Ursache Oleum ausgetreten. Vorsorglich wurden aufgrund der vorherrschenden Windrichtung der Stadtteil Schwanheim und die Stadt Kelsterbach gewarnt. Weiterlesen

Wanderfalken im Industriepark

Die Grünen wollen Kontakt mit dem Industriepark Höchst aufnehmen, um zu erfahren, welche geeigneten Nistplätze es für Wanderfalken im Industriepark gibt, und ob es dort bereits brütende Paare gibt. Weiterlesen

Standort sichern

Die Nachrichten von einem möglichen Verkauf von Infraserv Höchst kamen der CDU-Fraktion im Ortsbeirat 6 überraschend und haben für große Verunsicherung, insbesondere unter den Mitarbeitern, aber auch unter den Menschen im Frankfurter Westen gesorgt. Weiterlesen

Wird die Infraserv in Kürze verkauft?

Auf die Gerüchte über einen Verkauf der Infraserv GmbH, die unter anderem in Höchst den Industriepark betreibt, reagierte der für die westlichen Frankfurter Stadtteile direkt gewählte Landtagsabgeordnete Uwe Serke. Weiterlesen

50 Jahre Kuraray im Industriepark

Seit einem halben Jahrhundert ein Standort, der Standards setzt: 1971, bei Inbetriebnahme der Polyvinylalkohol-Produktion im Industriepark Höchst, war das Werk eine der ersten PVOH-Produktionen Europas. Seit Kurarays Übernahme des Werks im Jahr 2001 hat der Standort sich zum europaweit größten Hersteller des vielfältigen Polymers entwickelt. Mit stark vernetzten Prozessen verfügt es mittlerweile über eine jährliche Kapazität von 94.000 Tonnen. Foto: Kuraray

Vor 50 Jahren startete die Polyvinylalkohol (PVOH)-Produktion im Frankfurter Industriepark Höchst – heute ist der Standort von Kuraray eine der weltweit führenden Produktionsstätten und setzt weiter neue Standards zu dem gefragten Polymer. Weiterlesen

Revisionsarbeiten in zwei Anlagen

In zwei Anlagen im Industriepark Höchst müssen in den nächsten Tagen Revisions- und Wartungsarbeiten durchgeführt werden: In der Abwasserreinigungsanlage wird am Mittwoch, 20. Oktober, das Prozessleitsystem modernisiert. Ab Montag, 25. Oktober, bis Montag, 8. November, finden in der Klärschlammverbrennungsanlage Arbeiten an beiden Verbrennungsstraßen statt. Weiterlesen

Stoffauftritt im Industriepark Höchst

Heute Morgen ist um 1.21 Uhr in einem Betrieb der „LyondellBasell“ im Industriepark Höchst aus bisher ungeklärter Ursache Polyethylenpulver ausgetreten. Betroffen war aufgrund der vorherrschenden Windrichtung der Stadtteil Höchst. Polyethylen dient zur Herstellung von Kunststoffteilen. Der Stoff ist nach Angaben von „Infraserv“ nicht gefährlich. Weiterlesen

Neues Gefahrstofflager

Gemeinsam nehmen Stadtrat Markus Frank (2. von links), Jürgen Vormann (2. von rechts), Vorsitzender der Geschäftsführung von Infraserv Höchst, sowie Klaus Alberti (rechts) und Andreas Brockmeyer, Geschäftsführer der Infraserv Logistics, den symbolischen ersten Spatenstich für das neue Gefahrstofflager im Industriepark Höchst vor. Foto. Infraserv

Im Industriepark Höchst hat der Bau eines neuen Gefahrstofflagers begonnen. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich haben Stadtrat Markus Frank, Wirtschaftsdezernent der Stadt Frankfurt, Jürgen Vormann, Vorsitzender der Geschäftsführung von Infraserv Höchst, sowie Dr. Andreas Brockmeyer und Dr. Klaus Alberti, Geschäftsführer der Infraserv Logistics, am 23. April das Projekt auf den Weg gebracht. Weiterlesen